
CALENDAR
Feierliche Eröffnung des Vierzigstündigen Gebets
Domchor Augsburg, Domorchester, Domorganistin Claudia Waßner, Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann
Litaniae de venerabili altaris sacramento (KV 243)
Te Deum (KV 141)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Feierlicher Abschluss des Vierzigstündigen Gebets
Kammerchor, Domorchester, Domorganistin Claudia Waßner, Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann
Litaniae de venerabili altaris sacramento, KV 125
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Gipfeltreffen JUNGER EXZELLENTER CHÖRE –
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg rufen die Regensburger Domspatzen anlässlich ihres 1050-jährigen Jubiläums ein neues Festival ins Leben. Junge Chöre der Extraklasse treffen sich an drei Tagen, von 28. – 30. März 2025, in der „Welthauptstadt der Kirchenmusik“. Im Jubiläumsjahr haben die Regensburger Domspatzen folgende prominente und international bekannte Knabenchöre zu Gast:
- Dresdner Kreuzchor,
- Windsbacher Knabenchor,
- Augsburger Domsingknaben,
- Knabenchor Montserrat (Spanien) und
- der Knabenchor des Doms zu Riga (Lettland).
Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen singt im Rahmen des Festivals die Sonntagsmesse im Dom.
Kammerchor und Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben
Barockorchester La Banda
Daniel Johannsen, Evangelist und Arien
Andreas Burkhart, Christusworte und Arien
Leitung: Stefan Steinemann
Tickets unter https://domsingknaben.reservix.de
Eine Kantate von Johann Sebastian Bach – geistlich und musikalisch erschlossen
Die Texte der Kantaten Johann Sebastian Bachs sind oftmals von einer geradezu mystischen Tiefe, ihre Vertonungen aber von genialer Pracht und Größe. Wort und Klang durchdringen sich dabei wechselseitig. Anhand der Kantate „Ich bin ein guter Hirt“(BWV 85) kann dies gut verdeutlicht werden. Zunächst werden der zugrundeliegende biblische Text und sein Niederschlag in der Kantatendichtung betrachtet. Sodann soll – durch die Mitwirkung einiger Domsingknaben einem Werkstattgespräch gleich – Einblick in die musikalische Entfaltung gegeben werden. Schließlich machen wir uns auf den Weg in den Augsburger Dom, wo die Kantate im gottesdienstlichen Rahmen aufgegriffen wird. Anschließend werden wir im Gebäude der Domsingknaben zu Abend essen und am Sonntag im Exerzitienhaus die Thematik fortführen.
Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann, Pfarrer Dr. Christian Hartl
Anmeldung unter https://exerzitienhaus.org/programm/kunst-und-kreativitaet/
Eine Kantate von Johann Sebastian Bach – geistlich und musikalisch erschlossen
Die Texte der Kantaten Johann Sebastian Bachs sind oftmals von einer geradezu mystischen Tiefe, ihre Vertonungen aber von genialer Pracht und Größe. Wort und Klang durchdringen sich dabei wechselseitig. Anhand der Kantate „Ich bin ein guter Hirt“(BWV 85) kann dies gut verdeutlicht werden. Zunächst werden der zugrundeliegende biblische Text und sein Niederschlag in der Kantatendichtung betrachtet. Sodann soll – durch die Mitwirkung einiger Domsingknaben einem Werkstattgespräch gleich – Einblick in die musikalische Entfaltung gegeben werden. Schließlich machen wir uns auf den Weg in den Augsburger Dom, wo die Kantate im gottesdienstlichen Rahmen aufgegriffen wird. Anschließend werden wir im Gebäude der Domsingknaben zu Abend essen und am Sonntag im Exerzitienhaus die Thematik fortführen.
Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann, Pfarrer Dr. Christian Hartl
Anmeldung unter https://exerzitienhaus.org/programm/kunst-und-kreativitaet/
Kammerchor und Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben
Barockorchester La Banda
Daniel Johannsen, Evangelist und Arien
Andreas Burkhart, Christusworte und Arien
Leitung: Stefan Steinemann
Tickets unter https://domsingknaben.reservix.de
Gipfeltreffen JUNGER EXZELLENTER CHÖRE –
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg rufen die Regensburger Domspatzen anlässlich ihres 1050-jährigen Jubiläums ein neues Festival ins Leben. Junge Chöre der Extraklasse treffen sich an drei Tagen, von 28. – 30. März 2025, in der „Welthauptstadt der Kirchenmusik“. Im Jubiläumsjahr haben die Regensburger Domspatzen folgende prominente und international bekannte Knabenchöre zu Gast:
- Dresdner Kreuzchor,
- Windsbacher Knabenchor,
- Augsburger Domsingknaben,
- Knabenchor Montserrat (Spanien) und
- der Knabenchor des Doms zu Riga (Lettland).
Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen singt im Rahmen des Festivals die Sonntagsmesse im Dom.
Feierlicher Abschluss des Vierzigstündigen Gebets
Kammerchor, Domorchester, Domorganistin Claudia Waßner, Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann
Litaniae de venerabili altaris sacramento, KV 125
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Feierliche Eröffnung des Vierzigstündigen Gebets
Domchor Augsburg, Domorchester, Domorganistin Claudia Waßner, Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann
Litaniae de venerabili altaris sacramento (KV 243)
Te Deum (KV 141)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)